Digitales Liedblatt zum Radiogottesdienst am Pfingstmontag 2023

Sie können diesen Gottesdienst live aus der Christuskirche in Landshut am Pfingstmontag, 29. Mai 2023 von 10:00 Uhr – 11:00 Uhr auf Bayern 1 hören. Mit diesem digitalen Liedblatt können Sie den Gottesdienst zu Hause mitfeiern. Laden Sie diese Seite am besten auf ein Tablet oder Handy und feiern und singen Sie mit.

Wir wünschen Ihnen einen gesegneten Gottesdienst.

Begrüßung

Lied: „Du gabst uns Herr dein festes Wort“
(Kaa 0159, 1-3)

Du, Herr, gabst uns dein festes Wort.
Gib uns allen deinen Geist!
Du gehst nie wieder von uns fort.
Gib uns allen deinen Geist!

1. Bleibe bei uns alle Tage bis ans Ziel der Welt.
Gib uns allen deinen Geist!
Gib das Leben, das im Glauben die Gemeinde hält.
Gib uns allen deinen Geist!

Du, Herr, gabst uns dein festes Wort.
Gib uns allen deinen Geist!
Du gehst nie wieder von uns fort.
Gib uns allen deinen Geist!

2. Deinen Atem gabst du uns jetzt schon als Unterpfand.
Gib uns allen deinen Geist!
Denn als Kinder deines Vaters sind wir anerkannt.
Gib uns allen deinen Geist!

Du, Herr, gabst uns dein festes Wort.
Gib uns allen deinen Geist!
Du gehst nie wieder von uns fort.
Gib uns allen deinen Geist!

3. Nähr die Kirche, alle Glieder, stets mit deiner Kraft.
Gib uns allen deinen Geist!
Stärk uns täglich, immer wieder in der Jüngerschaft.
Gib uns allen deinen Geist!

Du, Herr, gabst uns dein festes Wort.
Gib uns allen deinen Geist!
Du gehst nie wieder von uns fort.
Gib uns allen deinen Geist!

Der Mensch vor Gott

Liturgischer Gesang

(Kaa 0157: „Öffne meine Ohren, Heiliger Geist“)

Öffne meine Ohren, Heiliger Geist,
damit ich deine Botschaft höre.

Öffne meine Augen, Heiliger Geist,
damit ich die Schönheit der Schöpfung sehe.

Öffne meinen Geist, Heiliger Geist,
damit ich deine Botschaft glaube.

Öffne meinen Mund, Heiliger Geist,
damit ich deiner Herrlichkeit Zeugnis gebe.

Öffne meine Hände, Heiliger Geist,
damit ich deine Hilfe fasse.

Öffne mein Gemüt, Heiliger Geist,
damit ich deine Nähe liebe.

Öffne mein Herz, öffne mein Herz, Heiliger Geist,
damit ich deine Liebe spüre.

Anrufung

Musik

Marc‘ Antonio Ingegneri: „Kyrie“ aus Missa „Da pacem Domine“

Gloriaworte

Glorialied: „Allein Gott in der Höh sei Ehr“
(EG 179, 1-4)

1. Allein Gott in der Höh sei Ehr
und Dank für seine Gnade,
darum dass nun und nimmermehr
uns rühren kann kein Schade.
Ein Wohlgefalln Gott an uns hat;
nun ist groß Fried ohn Unterlass,
all Fehd hat nun ein Ende.

2. Wir loben, preisn, anbeten dich;
für deine Ehr wir danken,
dass du, Gott Vater, ewiglich
regierst ohn alles Wanken.
Ganz ungemessn ist deine Macht,
allzeit geschieht, was du bedacht.
Wohl uns solch eines Herren!

3. O Jesu Christ, Sohn eingeborn
des allerhöchsten Vaters,
Versöhner derer, die verlorn,
du Stiller unsers Haders,
Lamm Gottes, heilger Herr und Gott:
nimm an die Bitt aus unsrer Not,
erbarm dich unser aller.

4. O Heilger Geist, du höchstes Gut,
du allerheilsamst’ Tröster:
vor Teufels G’walt fortan behüt,
die Jesus Christ erlöset
durch große Mart’r und bittern Tod;
abwend all unsern Jamm’r und Not!
Darauf wir uns verlassen.

Gebet

Musik

Gabriel Faurè: „Après un rêve“

Lesung

„Pfingsten“ von Hans Dieter Hüsch

Musik

Hymnus „Veni creator Spiritus“

Evangelium

Johannes 4, 20-26

In jener Zeit begegnet Jesus an einem Brunnen einer Frau aus Samarien. Die Frau spricht zu Jesus: Herr, ich sehe, dass du ein Prophet bist. Unsere Väter haben auf diesem Berge angebetet, und ihr sagt, in Jerusalem sei die Stätte, wo man anbeten soll.

Jesus spricht zu ihr: Glaube mir, Frau, es kommt die Zeit, dass ihr weder auf diesem Berge noch in Jerusalem den Vater anbeten werdet. Ihr wisst nicht, was ihr anbetet; wir aber wissen, was wir anbeten; denn das Heil kommt von den Juden. Aber es kommt die Stunde und ist schon jetzt, dass die wahren Anbeter den Vater anbeten werden im Geist und in der Wahrheit; denn auch der Vater will solche Anbeter haben. Gott ist Geist, und die ihn anbeten, die müssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten.

Spricht die Frau zu ihm: Ich weiß, dass der Messias kommt, der da Christus heißt. Wenn dieser kommt, wird er uns alles verkündigen. Jesus spricht zu ihr: Ich bin’s, der mit dir redet.

Musik

„Shen khar venakhi

 (Übersetzung)

Du bist ein Weinstock
frisch aufgeblüht,
zart (und) gut,
in Eden gepflanzt;
eine duftende Pappel
im Paradies gewachsen
Gott hat dich geschmückt,
niemand ist so lobenswert wie du.
Und aus dir selbst heraus
bist du strahlend wie die Sonne.

Glaubensbekenntnis

Ich glaube an Gott,
den Vater, den Allmächtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde.

Und an Jesus Christus,
seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,
empfangen durch den Heiligen Geist,
geboren von der Jungfrau Maria,
gelitten unter Pontius Pilatus,
gekreuzigt, gestorben und begraben,
hinabgestiegen in das Reich des Todes,
am dritten Tage auferstanden von den Toten,
aufgefahren in den Himmel;
er sitzt zur Rechten Gottes,
des allmächtigen Vaters;
von dort wird er kommen,
zu richten die Lebenden und die Toten.

Ich glaube an den Heiligen Geist,
die heilige christliche Kirche,
Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden,
Auferstehung der Toten
und das ewige Leben.
Amen.

Lied: „O Heiliger Geist o Heiliger Gott“
(EG 131: 1,3,4)

1. O Heiliger Geist, o heiliger Gott,
du Tröster wert in aller Not,
du bist gesandt vons Himmels Thron
von Gott dem Vater und dem Sohn.
O Heiliger Geist, o heiliger Gott!

3. O Heiliger Geist, o heiliger Gott,
mehr’ unsern Glauben immerfort;
an Christus niemand glauben kann,
es sei denn durch dein Hilf getan.
O Heiliger Geist, o heiliger Gott!

4. O Heiliger Geist, o heiliger Gott,
erleucht uns durch dein göttlich Wort;
lehr uns den Vater kennen schon,
dazu auch seinen lieben Sohn.
O Heiliger Geist, o heiliger Gott!

Predigt

Lied: „Gott ist gegenwärtig“
(EG 165, 1.2.5.8)

1. Gott ist gegenwärtig.
Lasset uns anbeten
und in Ehrfurcht vor ihn treten.
Gott ist in der Mitte.
Alles in uns schweige
und sich innigst vor ihm beuge.
Wer ihn kennt,
wer ihn nennt,
schlag die Augen nieder;
kommt, ergebt euch wieder.

2. Gott ist gegenwärtig,
dem die Cherubinen
Tag und Nacht gebücket dienen.
Heilig, heilig, heilig!
singen ihm zur Ehre
aller Engel hohe Chöre.
Herr, vernimm
unsre Stimm,
da auch wir Geringen
unsre Opfer bringen.

5. Luft, die alles füllet,
drin wir immer schweben,
aller Dinge Grund und Leben,
Meer ohn Grund und Ende,
Wunder aller Wunder:
Ich senk mich in dich hinunter.
Ich in dir,
du in mir,
lass mich ganz verschwinden,
dich nur sehn und finden

8. Herr, komm in mir wohnen,
lass mein’ Geist auf Erden
dir ein Heiligtum noch werden;
komm, du nahes Wesen,
dich in mir verkläre,
dass ich dich stets lieb und ehre.
Wo ich geh,
sitz und steh,
lass mich dich erblicken
und vor dir mich bücken.

Fürbitten

Vaterunser

Vater unser im Himmel.
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben
unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich
und die Kraft
und die Herrlichkeit
in Ewigkeit.

Amen.

Musik

„Otche nash“ von Nikolai Kedrov

Segen

Musik

Lied: „Wie lieblich ist der Maien“
(EG 501: 1,2,4)

Kann gegebenenfalls entfallen

1. Wie lieblich ist der Maien
aus lauter Gottesgüt,
des sich die Menschen freuen,
weil alles grünt und blüht.
Die Tier sieht man jetzt springen
mit Lust auf grüner Weid,
die Vöglein hört man singen,
die loben Gott mit Freud.

2. Herr, dir sei Lob und Ehre
für solche Gaben dein!
Die Blüt zur Frucht vermehre,
lass sie ersprießlich sein.
Es steht in deinen Händen,
dein Macht und Güt ist groß;
drum wollst du von uns wenden
Mehltau, Frost, Reif und Schloß’.

4. Mein Arbeit hilf vollbringen
zu Lob dem Namen dein
und lass mir wohl gelingen,
im Geist fruchtbar zu sein;
die Blümlein lass aufgehen
von Tugend mancherlei,
damit ich mög bestehen
und nicht verwerflich sei.

Musik

G.F. Händel: „Bourée“ und „Marsch“ aus der Suite in D-Dur für Sopransaxophon und Orgel

Mitwirkende

Dekanin Dr. Nina Lubomierski
PD Dr. Sr. Nicole Grochowina
Lukas Hesse

Musikalische Leitung: KMD Volker Glossner
Singer Pur
Saxophon und Flöte: Timo Verbole

Teamleitung und liturgische Beratung: Pfarrer Dr. Florian Ihsen

Digitales Liedblatt: ELKB Social Media

Ein Gedanke zu „Digitales Liedblatt zum Radiogottesdienst am Pfingstmontag 2023“

  1. Herzliche Pfingstgrüße aus Frankfurt/Main.
    Mit dem digitalen Liedblatt feierte gerade eben den erfrischenden, aufbauenden und tröstlichen Gottesdienst mit incl. musikalischer Glanzstücke. Allen Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön.
    Gestern konnte ich als Evangelische in der kathaolischen Kirche unsres Stadtteils im Chor den Pfingstgottesdienst mitgestalten und inmitten vieler Mitchristen. Heute zuhause am Radio. Beides tat gut in ökumenischer Verbundenheit.
    Ihre Marianne Lustig

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: