#netzDienstag – unsere Tipps im Netz

Immer wieder stoßen wir auf interessante Podcasts, Insta-Profile oder Twitterer. Oder es gibt neue Tools und Anwendungen für die Gemeinde oder den Alltag im Glauben. In unserer neuen Rubrik #netzDienstag wollen wir euch diese Tipps weiter geben. Alle findet ihr hier gelistet. Und wenn ihr Tipps für uns habt für dieses Rubrik, dann gerne her damit!

YouTube

@theresaliebt
(11.2.20) Vor gut einem Jahr ging Sie mit ihrem YouTubeChannel online. Zuvor war sie schon einige Jahre (und ist sie immer noch) erfolgreich auf Instagram, Twitter und Facebook unterwegs: Theresa Brückner, im Netz als @theresaliebt. Die Berliner Pfarrerin arbeitet mittlerweile zur Hälfte als „Pfarrerin im digitalen Raum“ und zur anderen in der Gemeinde Berlin-Tempelhof. Ihre Videos sind hochprofessionell und wirklich gut. Authentisch, mal fröhlich, mal nachdenklich, klar, liberal, liebevoll … Theresa ist derzeit das Aushängeschild für #digitaleKirche. Folgt @theresaliebt! Wir lieben sie auch!

@AndersAmen
(25.2.20) Steffi und Ellen Radtke sind miteinander verheiratet und leben im Pfarrhaus in Eime in Niedersachsen. Vor einem Monat haben sie ihr YouTube-Format „Anders Amen“ gestartet und zeigen, wie gut die Verbindung „queer und Kirche und Dorf“ funktioniert. Das tun sie sehr direkt und sehr persönlich. Wie zum Beispiel ein Spießersonntag läuft oder wie sie als Paar schwanger werden. Ihr Erfolg spricht für sich. Über 4000 Abonnementen in einem Montag sind schon ne Nummer! Chapeau!

Instagram

@leuchtenlassen
(18.2.20) Was möchten Sie als Regionalbischof in den Sozialen Medien zeigen? haben wir Christian Kopp gefragt. Seine Antwort: „Ich möchte das viele gute und schöne in meinem Kirchenkreis leuchten lassen“. Seit seiner Einführung am 9. Februar ist der Münchner Regionalbischof deswegen als @leuchtenlassen auf Instagram. Bisher nur mit vier Posts, aber da kommen sicher noch einige nach. Und ihr könnt so auch mal die Anfänge eines Kanals miterleben. Unser Tipp für heute!

Twitter

@PastoraCara
(4.2.20) Sie steht bei #digitaleKirche für „Glitzer und digitaler Style“: Carola Scherf, derzeit noch Pastorin in Lübeck und auf Twitter unterwegs als @PastoraCara. Wer ihr folgt, bekommt nicht nur jede Menge Impulse, wie man kirchliche Inhalte unverstaubt und frisch rüber bringt. Carola sorgt auch jeden Morgen für Ermutigung und Segen und trifft ganz oft mit ihrem Tweet am Morgen den richtigen Ton. Ein echtes Highlight, zu dem mit carola-scherf.de auch ein sehr sehr lesenwerter Blog gehört. Und wer noch nicht bei Twitter ist … allein hierfür lohnt es sich!

podcasts

Offenbart
(28.1.20) Der Bibelpodcast: „Offenbart“ bezeichnet sich als „der bärtigste Bibelcast im Web“. Simon und Lukas diskutieren darauf die Bibel – in kleinen Dosen. Denn nicht immer muss es ums große ganze gehen. Auf die Frage warum sie das machen, sagen sie: „Weil wir Bock darauf haben. Und weil Gott schon einmal durch Esel gesprochen hat.“ Damit seid ihr schon mitten drin, denn die bisher erschienenen 115 Folgen sich super lässig und direkt, mit unverkennbar nördlichem Einschlag … Lukas ist Vikar in der Nordkirche. Und Simon ist ein genialer Gesprächspartner. Ein echter Hörtipp!

Zu finden ist „Offenbart“ bei ITunes, YouTube, Spotify und unter offenbartcast.de auch als RSS-Feed.

The Preacher and The Teacher
Wie tickt ein Pfarrer und was denkt eine Lehrerin? Im Podcast thepreacher_and_theteacher erzählen euch das Steve und Anki. Das ganze tun sie – so ihre Selbstbeschreibung – charmant mit Humor und Tiefgang. Wir sagen: Anhören! Und wer Fragen hat, kann sie auf der zugehörigen Insta-Seite stellen. Zu finden auf Anchor, Spotify & Co.