2020: Gottesdienste zum digital mitfeiern

In diesem Jahr bereitet die Projektstelle „Kirche digital“ der ELKB bis zum Sommer drei Gottesdienste so auf, dass sie an anderen Orten mitfeiert werden können. Der Gottesdienstraum wird also digital erweitert und Menschen an verschiedenen Orten bilden eine feiernde Gemeinde.

Nötig ist dazu nur ein Beamer, eine ausreichende Internetverbindung und eine Soundanlage vor Ort. Möglichkeiten zu Interaktion und bei allen drei Gottesdiensten Liedblätter zum Mitfeiern werden digital zur Verfügung gestellt. Damit der Gema-Rahmenvertrag gilt ist es beim Mitfeiern in Gemeinden notwendig, dass es auch vor Ort einen liturgischen Rahmen gibt. Dazu genügt aber Glockenläuten und Begrüßung am Anfang und Segen am Ende.

6. März – live um 19 Uhr – Weltgebetstag

Den Beginn macht am 6. März um 19 Uhr ein Stream des Weltgebetstags-Gottesdienst aus der Erlöserkirche in Bayreuth. Näheres zum Programm steht Ende Januar fest und wird unter anderem auch hier veröffentlich. Das Material zum Weltgebetstag ist bereits online erhältlich. Auch wird es wieder eine Social Wall zum Weltgebetstag geben, die ihr in eure Gottesdienste oder Abende einbinden könnt.

ab 8. März – live on tape – Frauensonntag

Am Sonntag drauf feiert die Gemeinde in Burgweinting bei Regensburg einen Gottesdienst zum Frauensonntag, der live on tape produziert wird und ab Abend auf YouTube zur Verfügung steht. Der Frauensonntag ist eigentlich am Sonntag Lätare, wird aber in vielen Gemeinden zu anderen Terminen feiert. Der Gottesdienst auf YouTube ist daher zum Mitfeiern gut geeignet. Auch Teile des Gottesdienstes können verwendet werden. Materialien zum bayerischen Frauensonntag findet ihr hier.

1. Juni – live um 10 Uhr  – Pfingstmontag auf dem Hesselberg

Der bayerische Kirchentag auf dem Hesselberg lockt alljährlich tausende nach Franken. Neu ist die Idee, sich als Gemeinde mit dem Kirchentag zu verbinden. Geplant ist, den Gottesdienst ab 10 Uhr so zu streamen, dass Gemeinden ihren Pfingstmontagsgottesdienst damit gestalten und – auch das ein Nebeneffekt – keinen eigenen Gottesdienst vorbereiten müssen.

Hinweis: Zu allen drei Gottesdiensten laufen die Vorbereitungen. Dieser Blogpost wird deswegen laufend erweitert. deswegen laufend erweitert. (Stand 13.1.2020 /chb)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: