Fernsehgottesdienste und Gottesdienste im Livestream haben das gemeinsamen Problem, dass die mitfeiernde Gemeinde zu Hause meist kein Gesangbuch hat. Bei Gottesdiensten in der Corona-Pandemie sollten Gesangbücher nicht ausgeteilt werden. Und an Weihnachten bei Gottesdiensten im Freien sind Papier-Liedblätter oft schlecht lesbar. Wie also mitfeiern?
Die Lösung heißt „Digitales Liedblatt“ und ist eigentlich ganz einfach.
- Stellen Sie alle Texte und Liedtexte, die die Gemeinde zum Feiern braucht in einer Datei zusammen. Auch neueres Liedgut darf dabei sein (siehe rechlichte Hinweise unten).
- Kopieren Sie sich die Texte in einen verlinkbaren Artikel auf ihrer Homepage oder in einen WordPress-Blogpost wie diesen, den sie hier gerade lesen.
- Formtieren Sie so, dass es auf allen Geräten gut lesbar ist.
- Veröffentlichen Sie den Link zum Liedblatt im Livestream oder in der Videobeschreibung. Oder machen Sie einen Aushang in der Kirche, auf dem der Link auch als QR-Code steht. Ein Beispiel finden sie hier: Aushang Livestream im Gottesdienst
Die aktuellen rechtlichen Hinweise finden Sie bei den Kolleg*innen der EKD. Weitere Tipps in meinem Post „Gottesdienste und Veranstaltungen live streamen“
Und für alle Kritiker*innen: Ja, dann haben alle Leute beim Singen das Handy in der Hand. Und daddeln vielleicht während des Gottesdienstes. Das täten sie aber eh, wenn der Gottesdienst langweilig eh. Mit dem Smartphone kann aber jeder das Liedblatt so hell und so groß wie erwünscht einstellen. Alles nur eine Frage der Gewöhnung …
Ein Gedanke zu „Digitales Liedblatt – wie geht das?“