Jesus Birthday – Musik im Advent und zu Weihnachten

Vier Adventssonntage und das Weihnachtsfest. Ohne Musik lässt sich diese Zeit nicht feiern und jedes Jahr kommen neue Lieder dazu, verbinden sich mit denen, die „schon immer“ gesungen wurden. Denn nicht nur Engel singen.

Wie schon zu November und zum Ewigkeitssonntag haben wir eine Playlist auf Spotify angelegt und fragen bis Weihnachten verschiedene nach ihren Lieblingsliedern in der manchmal gar nicht “staaden” Zeit. Den Anfang macht Steve Kennedy Henkel. Er ist Vikar an der Münchner Erlöserkirche und hat uns folgende Titel auf die Playlist gesetzt:

Silly: “Wo bist du” aus “Paradies” (1996)
Evangelisches Gesangbuch Nr. 7: “O Heiland, reiß’ die Himmel auf”
in einer Aufnahme des VocalConcert Dresden (2013)
H.J. Gauntlett und C.F. Alexander, “Once in Royal Davids city”
in einer Aufnahme des Choir of King’s College

Hier der Link zum Video mit Steve Kennedy Henkel

Hannes Ringlstetter, Musiker, Moderator und Kabarettist setzte auf die Playlist:

Rod Stewart: “Merry Christmas, Baby” (2012) aus der wir ausgewählt haben „Have Yourself A Merry Little Christmas“
Pink Floyd: “Shine On You Crazy Diamond” aus “Wish You Were Here” (1975)
Joseph Mohr / Franz Xaver Gruber: “Stille Nacht, heilige Nacht” (1818)

Hier der Link zum Video mit Hannes Ringlstetter

Thomas Nowack vom Popularmusikverband der ELKB setzte auf die Playlist:

Berlin Voices: “Es kommt ein Schiff geladen” aus “About Christmas” (2010)
Take 6: “Silent Night” aus “He is Christmas” (1991)
Oslo Gospel Choir: “Sweet Jesus”, hier aus “This is the day – Live in Montreaux” (2008)
Bod Dylan: “Must Be Santa” aus “Christmas In Your Heart” (2009)

Hier der Link zum Video mit Thomas Nowack

Theologie-Studentin Doro Stürzbecher setzte auf die Playlist:

Callie Moore & Colette Butler: ”God Rest You Merry Gentlemen” auf YouTube (2014)
Danny Elfman: “Ice dance” aus “Edward Scissorhands” (1990)

Hier der Link zum Video mit Doro Stürzbecher

Matthias Matuschik, B3-Moderator, Kabarettist und DJ setzte auf die Playlist:

Bob Seger and the Silver Bullet Band: “Little Drummer Boy” aus “The Real Love (1992)
The Pogues: “Fairytale Of New York” aus “If I Should Fall from Grace with God” (1988)
Blockflöte des Todes: “Happy Birthday Jesus” (2009)

Hier der Link zum Video mit Matuschke

Karolin Gerleigner, Pfarrerin und Teil unserer Facebook-Redaktion hat uns auf unsere Playlist gesetzt:

Georg Weissel: “Macht hoch die Tür”, (1642) hier gesungen vom Rundfunk-Jugendchor Wernigrode
Queen: “Thank God It’s Christmas” aus “The Works” (1984)
Bad Religion: “O Come All Ye Faithful“ aus “Christmas Songs” (2013)

Hier der Link zum Video mit Karolin Gerleigner

Eine erklärte Weihnachts-Liebhaberin ist Susanne Breit-Keßler, Regionalbischöfin für München und Oberbayern. Hier ihre Titel zur Spotify-Playlist:

Showaddywaddy: “Rock Christmas” (1997)
Neil Diamond: “Little Drummer Boy” aus “The Christmas Album” (1992)
Paul Gerhardt / Michael Praetorius: “Ich steh an deiner Krippen hier”
hier gesungen vom Thomanerchor Leipzig aus “Weihnachten mit dem Thomanerchor” (2014)

Hier der Link zum Video mit Susanne Breit-Keßler

Auch Alexander Seidel gehört zur Facebook-Redaktion der ELKB. Der Dorfpfarrer in Wilhelmsdorf und Brunn ist nebenbei auch Kabarettist bei FKK,dem Fränkischen-Kirchen-Kabarett. Und setzt uns einen echten Klassiker und fränkische Geheintipps auf die Spotify-Playlist:

Karel Svoboda: Filmmusikzu “Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” (1973) Check National Symphony Orchestra (2018)
Viva Voce: “Maria durch ein Dornwald ging” aus “Wir schenken uns nix” (2014), auf Spotify leider nur in der Version mit Orchester. Auf YouTube besser. Und die CD lohnt sich sehr!
Wolfgang Buck: “Rutsch aweng her” aus “Flusszigeiner” (2006). Nicht auf Spotify. Kauft die CD! Auf YouTube mit Wolfgang Schmidbauer.

Hier der Link zum Video mit Alexander Seidel.

Hier der Link zur Spotify-Playlist „Jesus Birthday“ (Falls der Link nicht funktioniert, sucht bitte auf Spotify nach „bayernevangelisch“

Die Idee

Viele Menschen lassen sich von Playlists auf Spotify inspirieren und durch den Tag begleiten. Auch wir als Evangelische Kirche in Bayern möchten diesen Service anbieten und haben verschiedene Menschen eingeladen, an den Playlists von @bayernevangelisch mitzuwirken und uns Ihre Lieblingslieder zu verraten. Drei Playlists sind bis Jahresende geplant. Für jede soll es kurze Videos geben, in denen bekannte und weniger bekannte Menschen ihre Lieder nennen und die auf unseren Seiten bei Facebook, Instagram und YouTube ausgespielt werden.

Als Teil von #Kirchedigital

Diese Idee eignet sich für Feste, Freizeiten, Ereignisse und Projekte. Was ist der Soundtrack eines Ereignisses? Auf Spotify kann man vielen Menschen damit einen Mehrwert mitgeben. Die Kosten von 10 Euro monatlich sind überschaubar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: